suchen

suchen
suchen vt, vi (nach D) иска́ть, разы́скивать, выи́скивать (кого́-л., что-л.), мор. тра́лить, иска́ть
Arbeiter gesucht! тре́буются рабо́чие! (объявле́ние), er sucht in allem etwas всё ему́ ка́жется подозри́тельным [нечи́стым]
nach einer Ausrede suchen иска́ть отгово́рку
nach Worten suchen поды́скивать слова́
was hast du hier zu suchen? что тебе́ здесь на́до?
hier hast du nichts zu suchenl тебе́ здесь не́чего де́лать!
sich blind suchen все глаза́ просмотре́ть (разы́скивая кого́-л., что-л)
suchen vt, vi (nach D) собира́ть, иска́ть; Erdbeeren suchen собира́ть земляни́ку; Pilze suchen ходи́ть за гриба́ми [по грибы́ ], собира́ть грибы́
suchen vt, vi (nach D) иска́ть, жа́ждать (чего-л.), стреми́ться (к чему́-л.), Rat suchen (bei j-m) сове́товаться (с кем-л.), проси́ть сове́та (у кого́-л)
nur den eigenen Vorteil suchen иска́ть [пресле́довать] то́лько ли́чную вы́году
diese Ware ist sehr gesucht на э́тот това́р большо́й спрос
zu kaufen gesucht... куплю́..., покупа́ю... (объявле́ние)
suchen vt, vi (nach D) (zu+inf) пыта́ться, стара́ться (что-л. сде́лать), домога́ться (чего-л.), j-m zu gefallen suchen стара́ться понра́виться, прилага́ть все уси́лия, что́бы понра́виться кому́-л.
er sucht ihr zu helfen он стара́ется [пыта́ется] ей помо́чь
er sucht etwas darin, höflich zu erscheinen он щеголя́ет ве́жливостью
suchen vt, vi (nach D) : das sucht man nicht hinter ihm итого́ от него́ никто́ не ожида́л, никто́ о нём э́того не поду́мает
suchen vt, vi (nach D) (фо́то.) визи́ровать
solche Menschen muß man mit der Laterne suchen таки́х люде́й днём с огнё́м не найдё́шь
den gestrigen Tag suchen иска́ть вчера́шний день; по́здно спохвати́ться

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Suchen — Sūchen, verb. regul. act. etwas, dessen Ort unbekannt ist, zu finden oder zu entdecken sich bemühen, besonders so fern es durch hin und her sehen geschiehet, so, daß es als ein Intensivum von sehen betrachtet werden kann. Eigentlich. Etwas suchen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • suchen — suchen: Das gemeingerm. Verb mhd. suochen, ahd. suohhen, got. sōkjan, engl. to seek, schwed. söka bedeutet eigentlich »suchend nachgehen, nachspüren«. Es ist z. B. verwandt mit lat. sagire »wittern, spüren, ahnen«, air. saigim »gehe nach, suche« …   Das Herkunftswörterbuch

  • suchen — V. (Grundstufe) überall schauen, um etw. Verlorenes zu finden Beispiele: Ich habe dich überall gesucht! Er wird von der Polizei gesucht. Kollokation: einen Schlüssel suchen suchen V. (Aufbaustufe) sich bemühen, seine Absicht zu erreichen Beispiel …   Extremes Deutsch

  • suchen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. suochen, ahd. suohhen, as. sōkian Stammwort. Aus g. * sōk eja Vsw. suchen , auch in gt. sōkjan, anord. sœkja, ae. sēcan, afr. sēka, sēza. Im germanischen Verbalsystem sieht das Verb aus wie ein Faktitivum zu g. * sak a Vst …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • suchen — suchen, sucht, suchte, hat gesucht 1. Ich suche meine Brille. 2. Wir suchen eine größere Wohnung. 3. Wen suchen Sie? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Suchen — Suchen, 1) sich bemühen etwas zu finden, dessen Ort unbekannt ist; 2) sich bemühen etwas zu erlangen od. zu erreichen; 3) (Jagdw.), so v.w. Absuchen; 4) vom Hunde die Nase auf die Erde halten, um Fährte zu finden, od. die gefundene Fährte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • suchen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • schauen • blicken • hinsehen • durchsuchen Bsp.: • Er schaute sich um und sah ... • …   Deutsch Wörterbuch

  • suchen — durchsuchen; stöbern; abgrasen (umgangssprachlich); forschen; fahnden; Ausschau halten (nach); nachschlagen; ausforschen; durchstöbern; …   Universal-Lexikon

  • suchen — su̲·chen; suchte, hat gesucht; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) suchen an verschiedenen Orten nachsehen, ob dort jemand / etwas ist ↔ ↑finden (1) <sich suchend umsehen; fieberhaft suchen>: einen Verbrecher, einen Vermissten, den richtigen Weg,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Suchen — 1. Der sich bei jm selbt sucht, der findt sich am gwissten. – Franck, II, 170a; Lehmann, II, 66, 17; Henisch, 1099, 50. 2. Der viel sucht, dem geht viel ab. – Petri, II, 111. 3. Eät saüket nümmes biäne ächtern Oawen, wenn hai selwer noch nit… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • suchen — Etwas suchen wie eine Stecknadel im Heuhaufen: eine Sache ganz intensiv suchen, obwohl die Aussicht auf Erfolg sehr gering ist. Musäus schreibt in den ›Volksmärchen der Deutschen‹ (1, 118): »des Fräuleins Abwesenheit konnte nicht lange verborgen… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”